Außenansicht_01 Mikrolage Off Kurzex Grundriss UG, EG & 1. OG Innenansicht_33 Innenansicht_22 Innenansicht_27 Innenansicht_23

F-West Gallusviertel | 306 - 1.357 m² | ab 13,11 EUR

Übersicht:

Bürofläche
1.357 m²
Gesamtfläche
1.357 m²
Mietpreis
ab 13,11 € / m²

Objektdetails

Objekt-Nummer
508351@22
Objektstatus
Bestandsobjekt
Baujahr
1910
Bürofläche
1.357 m²
Gesamtfläche frei
1.357 m²
Gesamtfläche
1.357 m²
Teilbar ab
306 m²
Mietpreis / m²
13,11 €
Lastenaufzug
Ja
Sanitäreinrichtungen getrennte
Ja
Teeküche(n)
Ja

Energie

Energieausweis
liegt vor

Das renovierte Altbaugebäude in der Niddastraße, im westlichen Teil des Gallus, verleiht durch die hohen Decken und den Lichtdurchfluteten Räumen ein viktorianisches Flair. Das Bürogebäude hat einen Boden aus Parkett, was dem Ganzen eine besondere Atmosphäre verleiht. Für Mitarbeiter, die mit dem Auto zur Arbeit fahren gibt es Parkplätze außerhalb des Gebäudes.

Das Gallusviertel liegt zwischen Messe und Hauptbahnhof. Als eine wirtschaftliche Achse zieht sich die Mainzer Landstraße quer durch das Stadtviertel. Es verfügt außerdem über den größten deutschen Eisenbahnknoten, den Frankfurter Hauptbahnhof. Das Gallus ist seit der Errichtung des Frankfurter Hauptbahnhofs ein von Industrie- und Handwerksbetrieben geprägter Stadtteil. Die ältesten Betriebe sind die Adlerwerke in der Kleyerstrasse und die Eisengießerei. Nach dem Verschwinden von Produktion und Handwerk hat sich in erheblichem Maße seit 2000 Dienstleistungsgewerbe (Verlagsgewerbe und Wertpapierhandel sowie große Bereiche der Commerzbank AG mit Ihrem Dienstleistungszentrum) in neuen Gebäuden angesiedelt. Die Zentrale Personenverkehr der Deutschen Bahn AG befindet sich neben dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks südlich der Messe. Darüber hinaus beherbergt das Gallusviertel das Verlags- und Redaktionsgebäude der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Das Gallus entstand erst 1888 mit dem Hauptbahnhof. Mit der Bahn kamen die „Adlerwerke“, und mit den Adlerwerken die Wohnungsbaugesellschaften. Auch Ernst Mays „Hellerhofsiedlung“ hat ihren Ursprung in der Industrialisierung des Viertels. Seit die Deutsche Bahn das riesige Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs räumte, können hier stadtplanerische Träume verwirklicht werden: Rund um die Europa-Allee soll nun ein „Urban Entertainment Center“ entstehen, die eindrucksvolle Messehalle 3 konnte vom neuen Platz schon profitieren, und der kolossale Sitz der Deutschen Bahn AG ähnelt nicht von ungefähr einer riesigen Lokomotive, die das ganze Gallus vorwärts zieht. Das Gallus, aus dem vor nicht allzu langer Zeit noch viele Bewohner wegzogen, erhält derzeit wieder Wohn- und Lebensqualität zurück. Auch seinen Namen hat es Anfang 2007 geändert: vom wenig geliebten „Gallusviertel“ nun auch offiziell zum umgangssprachlichen „Gallus“.

Business Portrait Frankfurt am Main Sebastian Schueler Fotograf_WEB_MA_250x250.jpg
Martin Angersbach
apollo real estate GmbH & Co. KG
Director Business Development Office Germany