Frankfurt am Main, 03.04.2020 – Nach der Analyse des inhabergeführten Immobilienberatungsunternehmens NAI apollo – Partner der NAI apollo group – hat sich auf dem Transaktionsmarkt für Wohnportfolios in Deutschland in den ersten Monaten des Jahres 2020 das dynamische Marktgeschehen des vergangenen Jahres fortgesetzt. Das erste Quartal 2020 verzeichnet mit einem Transaktionsvolumen von rund 9,6 Milliarden Euro eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2019: 3,9 Mrd. Euro) und bildet nun den besten Jahresstart nach dem Rekordjahr 2015, in dem 10,8 Mrd. Euro umgesetzt wurden. Allerdings wird das jetzige Resultat in großem Maße von einer einzigen Transaktion geprägt, nämlich der Fusion der Adler Real Estate und Ado Properties. „Ohne diese Unternehmensübernahme mit über 58.000 Einheiten, die einen Anteil von rund 63 Prozent am gesamten Transaktionsvolumen ausmacht, läge das Quartalsergebnis rund 7 Prozent unterhalb des Vorjahresergebnisses“, sagt Andreas Wende, Geschäftsführer von NAI apollo.
Frankfurt am Main, 01. April 2020 – Der Frankfurter Büroflächenmarkt inklusive Eschborn und Offenbach-Kaiserlei hat zum Jahresstart 2020 und damit bereits vor Ausbruch der Coronakrise deutlich an Fahrt verloren. Zu diesem Ergebnis kommt das inhabergeführte Immobilienberatungsunternehmen NAI apollo. Der Büroflächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer in den ersten drei Monaten 2020 beläuft sich auf rund 67.800 m². „Einen schwächeren Jahresbeginn gab es zuletzt 2013. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres, in dem ein Umsatz in Höhe von 89.100 m² erreicht wurde, liegt das Minus bei mehr als 20 Prozent. Der Mittelwert der ersten Quartale der vergangenen fünf Jahre wird sogar um fast 40 Prozent verfehlt“, erläutert Andreas Wende, Geschäftsführer von NAI apollo. Im Zuge dessen hat sich auch die Anzahl der Abschlüsse von 142 in den ersten drei Monaten 2019 auf nun nur noch 118 reduziert.
Frankfurt am Main, 18. März 2020 – Die Büromärkte im Frankfurter Umland setzen ihre gute Marktperformance unverändert fort. Zu diesem Ergebnis kommt das inhabergeführte Immobilienberatungsunternehmen NAI apollo – Partner der NAI apollo group. NAI apollo hat dafür erneut die Büromarktentwicklung in Bad Homburg, Eschborn, Neu-Isenburg sowie Offenbach am Main in den Fokus gerückt. „Der Frankfurter Büromarkt war im Jahr 2019 wiederholt durch eine hohe Nachfrage mit sinkender Flächenverfügbarkeit sowie steigendem Mietniveau geprägt. „Die Büromärkte im Frankfurter Umland erfreuen sich einer hohen Nachfrage, was auch auf die starke wirtschaftliche Entwicklung der Region zurückzuführen ist. In Summe hat der Flächenumsatz zugenommen, was sich größtenteils auch in steigenden Mieten und sinkenden Leerstandsquoten niederschlägt“, sagt Andreas Wende, Geschäftsführer von NAI apollo.
die grassierende Pandemie stellt uns und unsere Gesellschaft vor eine kaum für möglich gehaltene Herausforderung. Wir müssen jetzt sämtliche Schritte unternehmen, um die Infektionszahlen zu reduzieren. Da führt kein Weg dran vorbei!
Doch wir bei NAI apollo sind zuversichtlich, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die Infektion zu verlangsamen und das Virus zu besiegen. Doch natürlich müssen auch wir als Unternehmen dafür sämtliche notwendigen Schritte unternehmen. Aus diesem Grund schreiben wir Ihnen heute aus dem Homeoffice, in das fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens arbeitsfähig ausgestattet eingekehrt sind.
Frankfurt am Main, 10. März 2020 – Die EsBauMa GmbH, ein Fachmarkt für Baustoffe, hat 1.000 Quadratmeter Hallen- sowie 150 Quadratmeter Bürofläche in der Voltastraße 12 in Maintal gemietet. Eigentümer der Flächen ist eine Privatperson. EsBauMa nutzt die neuen Flächen für den Eintritt in den europäischen Markt. NAI apollo hat den Mieter bei der Anmietung beraten.
Frankfurt am Main, 03. März 2020 – NAI apollo baut seine Aktivitäten als Operating Partner im Investment- und Asset-Management für nationale und internationale Investoren aus. In der apollo real estate management GmbH strukturiert die Unternehmensgruppe Investments für nationale und internationale Family Office, vermögende Privatpersonen und institutionelle Investoren. Zudem leistet NAI apollo für Kunden ein vollumfassendes Asset-Management in der Bewirtschaftungsphase. Dafür wurde Guido Spahn (50) als Head of Asset-Management gewonnen. Zugleich hat Andreas Wende die Geschäftsführung der apollo real estate management GmbH von Andreas Krone übernommen.
Frankfurt am Main, 18. Februar 2020 – Die Hyundai Motor Deutschland GmbH hat eine 500 Quadratmeter große Lagerhalle in Elsenfeld angemietet. Eigentümer der Fläche ist eine Privatperson. Hyundai nutzt die neuen Flächen für ein Pilotprojekt zur digitalen Präsentation von Neufahrzeugen. NAI apollo hat den Automobilhersteller bei der Anmietung beraten.
Der Lager- und Logistikflächenmarkt im Rhein-Main-Gebiet hat 2019 eine deutliche Atempause eingelegt und das niedrigste Umsatzresultat der letzten Jahre erzielt. Insgesamt sind rund 478.000 m² durch Vermietungen und Eigennutzer umgesetzt worden. In den Vorjahren konnte seit 2011 bislang jedes Jahr mindestens die 500.000 m²-Marke überschritten werden, dreimal sogar die 700.000 m²-Marke. Der Vergleich zum neuen Zehnjahresschnitt (602.000 m²) erbringt ein Minus von 20,6 Prozent. Der Rückgang zum Vorjahr – dem mit 741.000 m² drittbesten jemals erreichten Ergebnis – fällt noch etwas höher aus. Insbesondere das vierte Quartal stellte mit lediglich rund 74.000 m² einen deutlichen Dämpfer dar.
Die Gründe für die Entwicklung sind vielfältig. Mehrere Großabschlüsse stehen nach wie vor in der Warteschlange. Parallel zeigt sich weiterhin ein Mangel an Flächen, die den Nutzeransprüchen entsprechen. Zudem bestehen mittlerweile im mittleren Qualitätssegment auf Eigentümerseite auch hohe Preisvorstellungen, infolge dessen von Anmietungen teilweise abgesehen wurde Hinzu kommt die wirtschaftliche Abschwächung vor allem im industriellen Sektor zu tragen. Seit dem Beginn der zweiten Jahreshälfte wirkt sich diese erkennbarer auf die Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen im Marktgebiet aus.
Besonders deutlich war der Umsatzrückgang bei den Logistikern, die 2019 auf einen Umsatz von 136.000 m² und einen Marktanteil von 28,5 Prozent kam. Damit verliert sie die dominante Stellung der Vorjahre und findet sich nun zwischen dem Handel (31,0 Prozent) und den Industrie-/Gewerbeunternehmen (26,4 Prozent) wieder. Beide letztgenannten Branchen konnten absolut im Jahresvergleich hinzugewinnen.
Für das Jahr 2020 erwarten wir zum jetzigen Zeitpunkt eine konstante bis leicht steigende Marktentwicklung. Angebotsseitig ist eine Entspannung aufgrund aktuell geplanter Bauvorhaben und bereits begonnener Projekte in Sicht. Auch die Nachfrage ist weiterhin hoch. Allerdings würde sich eine mögliche weitere konjunkturellen Eintrübung mittelfristig auf die Flächenplanungen der Unternehmen negativ auswirken.
Frankfurt am Main, 16. Januar 2020 – Das Maschinenbauunternehmen Höfer & Bechtel GmbH hat seine Lagerflächen um 654 Quadratmeter in der Industriestraße 6 im hessischen Mainhausen erweitert. NAI apollo hat Höfer & Bechtel bei der Anmietung beraten. 2018 hatte NAI apollo das Objekt bereits an den jetzigen Eigentümer vermittelt.
Frankfurt am Main, 14. Januar – Die Menicon GmbH, ein japanischer Kontaktlinsenhersteller, mietet rund 3.500 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche sowie 1.600 Quadratmeter Bürofläche in der Heinrich-Krumm-Straße 1-3 in Offenbach. Vermieter der Flächen ist ein Privatinvestor. Menicon wird künftig seine komplette Europa-Logistik von dem neuen Standort aus führen. Auf dem Grundstück entsteht zudem eine rund 1.900 Quadratmeter große Erweiterung der Hallenflächen für den Mieter. NAI apollo hat sowohl den Mieter als auch Eigentümer bei der Anmietung beraten.