Frankfurt am Main, 26. Januar 2024 – NAI apollo hat im Gewerbegebiet Hasselroth bei Hanau in zwei gegenüberliegenden Liegenschafen Hallen-, Büro- und Lagerflächen mit einer Gesamtfläche von rund 3.550 Quadratmetern vermittelt.
Das Immobiliendienstleister-Netzwerk NAI apollo group ändert seinen Namen in NAI Partners Germany. Damit wird das Netzwerk mit sechs Partnerunternehmen und deutschlandweit neun Standorten seine lokale Verankerung in Deutschland weiter untermauern. Gleichzeitig ist die Gruppe Teil des weltweiten Maklernetzwerkes NAI Global.
Transaktionsvolumen von 6,2 Mrd. Euro im Gesamtjahr 2023
Schlussquartal mit 1,4 Mrd. Euro auf Vorquartalsniveau
Fehlende großvolumige Transaktionen tragen am stärksten zum Umsatztief bei
Handel mit Projektentwicklungen auf Marktanteil von 22 Prozent gesunken
Manage-to-Green-Strategien und ESG-Konformität mit zunehmender Bedeutung
Assetmanager & Fondsmanager stärkste Einkäufer, Immobilienaktiengesellschaften dominieren auf Sell-Side
Prognose 2024: zurückhaltende Transaktionsaktivitäten auch in den kommenden Monaten aufgrund weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen, zunehmender Verkaufsdruck infolge von Refinanzierungen und zur Sicherung von Liquidität, Markterholungstendenzen im späteren Jahresverlauf aufgrund wachsenden Nachfrage-Angebotsungleichgewichts auf den Mietmärkten sowie einer dynamischen Mietentwicklung und stabilisiertem Preisniveau
Flächenumsatz im dritten Quartal mit 164.800 Quadratmetern bestes Ergebnis seit dem dritten Quartal 2021
Bisheriges Jahresergebnis von 311.800 Quadratmeter deutlich unter langjährigem Durchschnitt
Großflächige Segmente zeigen Marktbelebung, bleiben im langjährigen Vergleich aber unterdurchschnittlich
Marktaktivitäten im Neubausegment verharren auf niedrigem Niveau
Lager- und Logistikdienstleister zur Jahresmitte stärkste Nachfragegruppe, gefolgt von Unternehmen aus Industrie und verarbeitendem Gewerbe
Fokus auf südliche Teilmärkte mit Marktanteil von 65 Prozent
Ausblick: gesamtwirtschaftliches Umfeld sorgt für nutzerseitige Zurückhaltung, dennoch bleibt geringes freies Flächenangebot zentrales Problem, signifikantes Anziehen der Bauaktivitäten ist nicht zu erwarten, Gesamtjahresumsatz von über 400.000 Quadratmetern möglich
Frankfurt am Main, 27. September 2023 – NAI apollo, Partner der NAI apollo group, hat in Darmstadt und Darmstadt-Griesheim zwei Gewerbeliegenschaften erfolgreich vermittelt.
Transaktionsvolumen von 4,7 Mrd. Euro im bisherigen Jahresverlauf
Investmentumsatz im dritten Quartal mit 1,4 Mrd. Euro geringfügig über Vorquartalsergebnis
Anzahl der Transaktionen halbiert sich im Vergleich zum Vorjahr, Handel von Projektentwicklungen nimmt weiter ab
Asset- und Fondsmanager stärkste Käufergruppe, börsennotierte Immobilienunternehmen mit dem höchsten Verkäufervolumen
Prognose 2023/2024: Preisvorstellungen zwischen Marktteilnehmern nähern sich langsam an, dennoch unverändert zurückhaltende Transaktionsaktivitäten aufgrund von anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und hohen Bau- sowie Finanzierungskosten
Flächenumsatz von 87.000 Quadratmetern im Bereich der Vorquartalsergebnisse
Bisheriger Jahresumsatz 2023 in Höhe von 261.100 Quadratmetern deutlich unter mittel- und langfristigen Durchschnittswerten
Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen sowie industrielle Produktion und verarbeitendes Gewerbe umsatzstärkste Branchen
Bankenlage sowie Messe/Europaviertel gefragteste Teilmärkte
Leerstand steigt auf 9,0 Prozent
Durchschnittsmiete bei 24,80 € pro Quadratmeter; Spitzenmiete bei 46,00 € pro Quadratmeter; positive Mietentwicklung absehbar
2023: Wirtschaftliche Eintrübung führt zu spürbarer Zurückhaltung der Nutzer, dennoch weiterhin Großgesuche unter anderem von der öffentlichen Hand im Markt; Gesamtjahresumsatz im Bereich von 350.000 Quadratmetern möglich
Frankfurt am Main, 29.09.2023 NAI apollo wurde exklusiv mit der Vermarktung des neu erschlossenen Gewerbegebiets Maintal-West beauftragt. Dieses liegt in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Stadtgebiet und bietet eine erstklassige Lage für Unternehmen, die nach einer optimalen Anbindung an die Wirtschaftsregion Frankfurt suchen. Die Erschließung erfolgt sowohl über die B8 (Frankfurt-Ost) als auch über die Autobahn BAB 66, Anschlussstelle Maintal-West.