Frankfurt am Main, 27. September 2023 – NAI apollo, Partner der NAI apollo group, hat in Darmstadt und Darmstadt-Griesheim zwei Gewerbeliegenschaften erfolgreich vermittelt.
Frankfurter Bevölkerungszahl mit über 767.600 Personen auf Allzeithoch
Rückgang der Wohnungsneubauaktivitäten lässt Nachfrageüberhang zusätzlich anwachsen
Aufgerufene Durchschnittsmiete steigt auf monatlich 16,00 €/m²
Preise für angebotene Eigentumswohnungen fallen im Schnitt um 8,9 Prozent
Ausblick: Weiteres Mietsteigerungspotenzial aufgrund zunehmender Nachfrage bei gleichzeitig geringen Neubaumaßnahmen, Normalisierung des Eigennutzer- und Investmentmarktes sowie des Projektentwicklergeschäfts erst bei Stabilisierung von Zins- und Baukosten sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Situation
Frankfurt am Main, 14. September 2023 – Die RWU Industriefedern & Gummitechnik GmbH hat rund 600 Quadratmeter Hallen- und Lagerfläche sowie 60 Quadratmeter Bürofläche im Industriepark in Hanau angemietet. RWU Industriefedern & Gummitechnik GmbH fertigt Federn und Drahtbiegeteile von höchster Qualität. NAI apollo war für den Mieter beratend tätig.
Frankfurt am Main, 29. August 2023 – NAI apollo, Partner der NAI apollo group, hat Klaus Schumacher, einen der führenden Experten für Distressed Real Estate und Non Performing Loans (NPL) in Deutschland, für seinen Corporate Finance-Bereich unter der Leitung von Ingo Rösinger gewonnen. Gemeinsam werden sie eine immobilienorientierte Special Situation-Plattform mit breitem Dienstleistungsangebot im Bereich NPL und Distressed Real Estate auf den Weg bringen. Schumacher versteht sich dabei als Problemlöser für Banken, weitere Financiers und Bestandshalter.
Dreimonatsresultat mit 84.900 Quadratmetern über Vorquartalsergebnis, aber deutlich unter langfristigem Durchschnitt
Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2023 mit 147.000 Quadratmetern auf dem Tiefpunkt der letzten zehn Jahre
Marktaktivitäten im Neubausegment auf niedrigem Niveau
Großdeals mit deutlicher Umsatzabnahme, Flächencluster über 10.000 Quadratmeter bleibt aber stärkstes Segment
Lager- und Logistikdienstleister zur Jahresmitte stärkste Nachfragegruppe, gefolgt von Handelsunternehmen
Teilmärkte im Süden und im Osten mit höchsten Umsatzanteilen
Ausblick: schwierige Rahmenbedingungen, aber Flächennachfrage übersteigt unverändert das verfügbare Angebot, Neubau durch hohe Bau- und Finanzierungskosten zusätzlich erschwert, weitere Mietsteigerungen wahrscheinlich
Transaktionsvolumen von 3,3 Mrd. Euro schlechtestes Halbjahresergebnis seit 2011
Großtransaktion im Neubausegment stützt Quartalsresultat von 1,3 Mrd. Euro
Zunahme der Transaktionen bei kleineren Dealgrößen
erheblicher Rückgang beim Handel mit Projektentwicklungen
Asset- und Fondsmanager sowie Privatinvestoren und Family Offices bilden stärkste Käufergruppen, börsennotierte Immobilienunternehmen verkäuferseitig an der Spitze
Ausblick 2023: verhaltene konjunkturelle Entwicklung, hohes Zinsniveau und unsichere Zukunftsaussichten führen zu einer unverändert eingetrübten Marktstimmung und zu einer abwartenden Haltung bei den Marktteilnehmern, weiterhin geringe Transaktionsaktivitäten erwartet
Der Flächenumsatz von 174.100 Quadratmetern im ersten Halbjahr 2023 bewegt sich unter mittel- und langfristigen Vergleichswerten
Gruppe der Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen weiterhin umsatzstärkste Branche
Zentrale Lagen und nachhaltige Immobilien im Fokus der Nachfrage
Leerstand steigt auf 8,9 Prozent und übertrifft die 1-Mio.-Quadratmeter-Marke
Positive Mietentwicklung setzt sich fort: Durchschnittsmiete erreicht 24,90 €/Quadratmeter; Spitzenmiete weiterhin bei 46,00 €/Quadratmeter
2023: Schwieriges wirtschaftliches Umfeld sowie veränderte Büroflächenansprüche prägen die Nachfrageentwicklung, größere Abschlüsse in der zweiten Jahreshälfte erwartet, Bedeutungszunahme von nachhaltigen Flächen setzt sich fort.