Frankfurt am Main, 28. April 2025 – NAI apollo hat im Rahmen eines Logistikprojekts in Butzbach Hallen- und Lagerflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 4.800 m² an die PIAB Vakuum GmbH vermittelt. Damit ist der erste Bauabschnitt des Projekts bereits mit dem Spatenstich Ende Februar dieses Jahres vollständig vermietet.
Die Fertigstellung der insgesamt ca. 8.000 m² großen Logistikimmobilie ist für Oktober dieses Jahres vorgesehen. Die verbleibenden 3.500 m² des ersten Bauabschnitts bezieht der derzeit schon auf dem Gelände ansässige Mieter, Hassia Redatron. Für das Projekt ist eine DGNB Zertifizierung in Gold angestrebt.
Bereits 2023 hatte NAI apollo das entsprechende, direkt an der A5 gelegene Grundstück im nördlichen Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt und Gießen an die EQT Real Estate für deren Fonds EELVF IV Germany vermittelt. Im Anschluss übernahm NAI apollo für EELVF IV die Vermarktung der geplanten Logistikflächen. In einem zweiten Bauabschnitt soll eine weitere Logistikimmobilie mit einer Fläche von ca. 10.000 m² entstehen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.
Flächenumsatz im ersten Quartal 2025 mit 98.500 Quadratmetern über dem Niveau der Vergleichswerte aus dem ersten und letzten Quartal des Vorjahres
Großflächiges Segment mit höchstem Umsatzanteil, mittlere Größenklassen mit deutlicherem Zuwachs
Bestandsanmietungen dominieren, Neubausegment weist aber Zunahme auf
Handelsunternehmen stärkste Nachfragegruppe, Logistikdienstleister bislang mit geringer Bedeutung
Ausblick: unverändert schwierige Rahmenbedingungen sowie weiterhin nicht klar vorhersehbare wirtschaftliche und politische Entwicklung sorgen bei Marktteilnehmern für Zurückhaltung, Finanzpaket der neuen Bundesregierung kann Marktaktivitäten fördern
Markt für Wohnportfolios in Deutschland trotzt Konjunkturunsicherheiten mit einem Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro im ersten Quartal 2025
Offene Immobilienfonds & Spezialfonds mit gestiegenem Ankaufs- und Verkaufsvolumen zweitstärkste Käufergruppe und dominierende Verkäufergruppe vor Projektentwicklern & Bauträgern
Zunahme beim Handel mit Portfolios im mittleren Preissegment, Abnahme in der Kategorie unter 10 Millionen Euro
Prognose 2025: Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd. Portfoliobereinigungen von sanierungsbedürftigen Beständen, Notverkäufe und Resilienz der Wohnimmobilienmärkte fördern aber das Transaktionsgeschehen. Dynamischer Jahresauftakt und ein gestiegenes Investmentinteresse seitens institutioneller Marktakteure deuten auf eine Überschreitung der 10 Milliarden Euro-Marke wie zuletzt 2022 hin.
Flächenumsatz von 202.100 Quadratmetern eines der stärksten bisher erfassten ersten Quartale
Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen dominieren Marktgeschehen
58 Prozent des Umsatzes innerhalb des Central Business Districts
Leerstandanstieg gestoppt
Mietanstieg infolge großer Anmietungen in Projekten, Neubauten und Revitalisierungen: Spitzenmiete nun bei 51,50 Euro pro Quadratmeter und Durchschnittsmiete bei 30,60 Euro pro Quadratmeter
Positiver Ausblick auf 2025: weitere Großdeals vor Abschluss, Finanzpaket der neuen Regierung wird Büroflächennachfrage fördern
Frankfurt, 27. Februar 2025 – Die apollo valuation & research GmbH hat zum 1. Februar 2025 Birgit Hempel zum Director Real Estate Valuation ernannt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung verstärkt sie die Immobilienbewertungsexpertise des Unternehmens.
Viertes Quartal 2024 mit 91.500 Quadratmetern deutlich unter Vorjahr und langjährigem Durchschnitt
Gesamtflächenumsatz 2024 von 435.200 Quadratmetern zweitschwächstes Ergebnis innerhalb der letzten zehn Jahre
Großflächiges Segment trotz Rückgang mit höchstem Umsatzanteil
Transport-, Lager- und Logistikunternehmer erneut stärkste Nachfragegruppe, Industrie und verarbeitendes Gewerbe nach Rückgang der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte auf Rang zwei
Ausblick 2025: unverändert schwierige Rahmenbedingungen und damit Fortsetzung der Marktentwicklungen 2024, insgesamt zunehmender Leerstand, zeitgleich geringe Verfügbarkeiten in zentralen Teilmärkten sowie mangelndes Angebot an modernen Flächen, weitere Mietsteigerungen erwartet
Q4 2024 mit 3,4 Milliarden Euro bestes Quartalsergebnis seit Q1 2022
2024 insgesamt Transaktionen in Höhe von 9,4 Milliarden Euro
Deutliche Zunahme des Investmentvolumens bei Großabschlüssen und Projektentwicklungen
Öffentliche Hand stärkste Käufergruppe, gefolgt von Offenen Immobilienfonds & Spezialfonds
Immobilienaktiengesellschaften & REITs sowie Projektentwickler & Bauträger dominieren auf Verkäuferseite mit je rund 3,7 Milliarden Euro
Ankäufe von Unternehmensanteilen im dreistelligen Millionenbereich stützen den Markt
Ausblick 2025: Gesamtwirtschaftliche Situation Deutschlands bleibt von Stagnation gekennzeichnet, dennoch ist eine weitere Belebung im Wohnportfoliosegment zu erwarten. Die Marktsituation lässt auf eine positive Entwicklung schließen. Dabei stützt die Rückkehr institutioneller Investoren das Transaktionsgeschehen. Die Öffentliche Hand wird im kommenden Jahr erneut eine aktive Rolle vor allem bei Projektentwicklungsankäufen einnehmen.
Flächenumsatz von 342.400 Quadratmetern viertniedrigster Wert seit 1995
Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen umsatzstärkste Branche
41 Prozent des Umsatzes innerhalb des Central Business Districts
Absoluter Leerstand auf Höchststand seit 2014
Anmietungen in Projekten, Neubauten und Revitalisierungen lassen Spitzenmiete auf 49,00 Euro pro Quadratmeter und Durchschnittsmiete auf 25,10 Euro pro Quadratmeter steigen
Ausblick auf 2025: Herausforderungen bleiben bestehen, Großabschlüsse in Anbahnung