Objektdetails

Adresse
Adam-Opel-Straße 16-18, 60386 Frankfurt am Main, Hessen
Gesamtfläche
36.138,00 m²
freie Hallenfläche
3.197,00 m²
Grundstücksfläche
2.000,00 m²
Teilbar ab
1.300,00 m²
Mietpreis pro qm
6,50 €/m²

Ausstattung

Fahrstuhl
Ja
Rampe
5
Hallenhöhe
4,00 m
Riederwald ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main, der 1910 als Arbeitersiedlung gegründet wurde. Mit weniger als 5000 Einwohnern und einer Fläche von 366 ha ist Riederwald einer der kleineren Frankfurter Stadtteile. Er zeichnet sich besonders durch seine Siedlungsarchitektur aus, die in den Jahren 1910 bis 1928 entstanden ist und in großen Teilen bis heute unverändert erhalten blieb. An seiner nördlichen Seite, nahe der Grenze zu Seckbach, liegt das Feuchtbiotop Riederbruch. Aufgrund der Situation, dass Riederwald die einzige Wohnsiedlung inmitten von Grüngürtel und Industriegebieten ist, werden viele Flächen, die eigentlich zu Fechenheim und vor allem zu Seckbach gehören, informell zum Stadtteil gezählt. Darunter Betriebshof Ost und das Riederwaldstadion, das ehemalige Trainingsgelände der Eintracht Frankfurt und die Industriegebiete von Seckbach im Norden. Südlich grenzt das Industriegebiet von Fechenheim mit dem Frankfurter Osthafen im Süden an den Stadtteil. Im Westen, jenseits der Autobahntrasse der A 661 – mit dem Ratsweg fängt das Ostend an – liegt der Ostpark. Nordwestlich liegt Bornheim, mit dem Festplatz am Ratsweg, an dessen Rand sich auch die Eissporthalle befindet. Durch die Haltestellen „Johanna-Tesch-Platz“ und „Schäfflestraße“ ist Riederwald an die Strecke der Linie U7 des Frankfurter U-Bahn-Netzes und außerdem (Schäfflestraße) - in einem vorläufigen Testbetrieb bis Dezember 2008 - an die Linie U4 angebunden. Am Ratsweg befindet sich eine Auffahrt auf die A 661 in Richtung Oberursel. Langjährige Pläne sehen vor, die Lücke zwischen den Autobahnen A 66 und A 661 durch einen Tunnel unter Riederwald zu schließen.
Moritz König
apollo real estate GmbH & Co. KG
+49(0) 69 970 50 5-156
moritz.koenig@nai-apollo.de
Exposé herunterladen