• NAI apollo
  • Garden Tower | 576 - 3.816 m² | ab 38,00 EUR
Hauptansicht Terrasse Innenansicht 3 Innenansicht 2 Innenansicht 1 22. OG BT A Mikrolage Off Kurzex

Garden Tower | 576 - 3.816 m² | ab 38,00 EUR

Übersicht:

Bürofläche
3.815,78 m²
Gesamtfläche
32.586,80 m²
Mietpreis
ab 38 € / m²

Objektdetails

Objekt-Nummer
508145@22
Objektstatus
Bestandsobjekt
Baujahr
1976
Letzte Sanierung
2006
Bürofläche
3.815,78 m²
Gesamtfläche frei
3.936 m²
Gesamtfläche
32.586,80 m²
Teilbar ab
576,17 m²
Mietpreis / m²
38 €
Code-Karten-System
Ja
Ganzglasfassade
Ja
Großraumnutzung möglich
Ja
Personenaufzüge
Ja
Sanitäreinrichtungen getrennte
Ja
Serverraum
Ja
Sprinkleranlage
Ja
Teeküche(n)
Ja
Wintergarten
Ja

Energie

Energieausweis
liegt vor
Kurze Wege und maximale Mobilität bestimmen die Lage des Garden Tower im Frankfurter Bankenviertel. Die richtige Adresse für alle, die gefunden und gesehen werden wollen. Umgeben von den 50 größten Unternehmen Deutschlands, profitiert der Garden Tower von der gefragtesten Geschäftsadresse der Stadt und befindet sich dabei in bester Gesellschaft.

Besondere Mieter verdienen besondere Konditionen: Eines der ersten Hochhäuser des Frankfurter Bankenviertels wird zu einem Projekt innovativer Büroflächen. Das neue Konzept dieser Top-Location lässt den beruflichen Alltag im Garden Tower noch angenehmer werden. Hochwertig, flexibel, innovativ – sowohl in puncto Gestaltung als auch in Bezug auf die technische Ausstattung. Die besondere polygonale Form bietet einen enormen Facettenreichtum und wird durch die hochtransparente Ganzglasfassade mit Aluminiumpaneelen dynamisch in Szene gesetzt. Im Innenraum ergänzen dies freundliche Gestaltungskomponenten wie Licht, Glas und Naturstein. Das Grün der Bepflanzungen setzt natürliche Akzente. Eine Besonderheit bilden die integrierten Wintergärten, die Raum für Kreativität und Rückzug schaffen, sowie die öffenbaren Fensterflügel, die hoch über den Dächern Frankfurts für frische Luft zum Durchatmen sorgen.

Als Bankenviertel von Frankfurt am Main werden Teile der westlichen Innenstadt, des südlichen Westends und des östlichen Bahnhofsviertels bezeichnet, insbesondere der Bereich beiderseits der Gallus- und Taunusanlage, entlang der Neuen Mainzer Straße, Junghofstraße und Große Gallusstraße sowie die Mainzer Landstraße bis zum Platz der Republik. Das Bankenviertel ist kein eigenständiger Stadtteil sondern bezeichnet im Allgemeinen das nicht genau abgegrenzte Gebiet, in dem die meisten Banken ihren Sitz haben. Hier stehen die meisten Hochhäuser der Stadt und hier liegt auch der Sitz mehrerer deutscher Großbanken sowie die Repräsentanzen zahlreicher Auslandsinstitute. Ein Klassiker unter den Frankfurter Hochhäusern ist das Gebäude der Deutschen Bank. Das Hochhaus besteht aus zwei Türmen, die symbolisch für "Soll und Haben" stehen. Das Gebäude der Commerzbank hat eine dreieckige Grundfläche und besteht als eines der ersten Hochhäuser aus einer reinen Stahlskelettkonstruktion. Weiterhin sehenswert ist der Eurotower der Europäischen Zentralbank. Als bislang einziges Hochhaus bietet der Main Tower eine Aussichtsplattform.

Business Portrait Frankfurt am Main Sebastian Schueler Fotograf_WEB_NK_250x250.jpg
Nikita Kogan