HOST | 422 - 1.266 m² | ab 14,50 EUR
Übersicht:
Objektdetails
Energie
- Lagerflächen mit Lastenaufzug und EURO- Palettenandienung auf Anfrage
Bornheim grenzt im Norden an Preungesheim und Eckenheim. Im Westen liegt das Nordend und im Süden das Ostend. Im Nordosten Bornheims findet sich noch der Stadtteil Seckbach. Die räumliche Ausdehnung von Bornheim ist stark umstritten. „Bernem“, wie die Einheimischen Bornheim nennen, ist auch heute noch ein sehr lebhafter Stadtteil, der geprägt ist von der Berger Straße, die im Nordend beginnt und durch ganz Bornheim hindurchführt. Restaurants, Kneipen, ein Kino und verschiedenste Geschäfte ( u.A. Saturn Hansa, Woolworth oder Tegut) begründen den Ruf der „Bernemer Zeil“, die als Einkaufsstraße und Flaniermeile in ganz Frankfurt bekannt ist. Die größten Verkehrsachsen in Bornheim sind die Wittelsbacherallee, die Saalburgallee und der Ratsweg, die jeweils Teilstücke der Bundesstraßen 8 und 40 bilden. Am östlichen Rand Bornheims verläuft die Stadtautobahn A 661. Die Seckbacher Landstraße führt in den Nachbarstadtteil Seckbach, die Straße Am Riederbruch nach Riederwald.Den wichtigsten Anschluss an den Öffentlichen Nahverkehr stellt die im Mai 1980 eröffnete Linie U4 der Frankfurter U-Bahn dar, die die Stadtteile Riederwald und Bornheim mit der Konstablerwache, dem Hauptbahnhof und der Bockenheimer Warte verbindet. Am U-Bahnhof Bornheim-Mitte kreuzt sie die in Fechenheim beginnende Straßenbahnlinie 12, die durch das Nordend ebenfalls zur Konstablerwache und weiter über Hauptbahnhof und Niederrad nach Schwanheim fährt. Entlang der Wittelsbacherallee verkehrt die von Bornheim, Ernst-May-Platz kommende Straßenbahnlinie 14 nach Neu-Isenburg Stadtgrenze. Ferner ist am U-Bahnhof Bornheim-Mitte der Ausgangspunkt mehrerer Omnibuslinien innerhalb Frankfurts sowie nach Offenbach.
