Marienturm | 670 - 2.032 m² | ab 41,50 EUR
Übersicht:
Objektdetails
Energie
Immer im Blick: Zwischen Taunusanlage, Mainzer Landstraße und Opernplatz definiert der Marienturm eine neue zentrale Position im Kern des Frankfurter Central Business District. Die Vorzüge der exklusiven und exponierten Lage überzeugten bereits seit Jahrhunderten erfolgreiche Geschäftsleute und Frankfurter Bankiersfamilien und legten den Grundstein für den historisch gewachsenen Banken- und Handelsstandort. Im Business-Viertel um den Marienturm herum verbindet sich das pulsierende Geschäftsleben mit urbaner Vielfalt. Schlank und fein profiliert bildet der 150 Meter hohe Marienturm einen neuen Blickfang in der Frankfurter Skyline. Über vier Geschosse zusammengefasste Fensterelemente betonen das aufstrebende, elegante Erscheinungsbild und verleihen dem Marienturm seine skulpturale Wirkung. Vom großzügig angelegten Halteplatz vor dem Gebäude gelangen Sie zur hellen, zirka 15 Meter hohen Eingangshalle am Fuß des Turms. Wartezeitoptimierte Aufzüge bringen Sie schnell in eine der 36 oberen Etagen des Marienturms. Dort empfängt Sie eine einzigartige Aussicht: Aus bodentiefen Fenstern blicken Sie auf die Alte Oper und die faszinierende Skyline. Ein exquisites Lunch-Restaurant und ein umfangreicher Business-Concierge-Service sind nur zwei von vielen weiteren Qualitätsmerkmalen dieser exklusiven Immobilie.
Als Bankenviertel von Frankfurt am Main werden Teile der westlichen Innenstadt, des südlichen Westends und des östlichen Bahnhofsviertels bezeichnet, insbesondere der Bereich beiderseits der Gallus- und Taunusanlage, entlang der Neuen Mainzer Straße, Junghofstraße und Große Gallusstraße sowie die Mainzer Landstraße bis zum Platz der Republik. Das Bankenviertel ist kein eigenständiger Stadtteil sondern bezeichnet im Allgemeinen das nicht genau abgegrenzte Gebiet, in dem die meisten Banken ihren Sitz haben. Hier stehen die meisten Hochhäuser der Stadt und hier liegt auch der Sitz mehrerer deutscher Großbanken sowie die Repräsentanzen zahlreicher Auslandsinstitute. Ein Klassiker unter den Frankfurter Hochhäusern ist das Gebäude der Deutschen Bank. Das Hochhaus besteht aus zwei Türmen, die symbolisch für "Soll und Haben" stehen. Das Gebäude der Commerzbank hat eine dreieckige Grundfläche und besteht als eines der ersten Hochhäuser aus einer reinen Stahlskelettkonstruktion. Weiterhin sehenswert ist der Eurotower der Europäischen Zentralbank. Als bislang einziges Hochhaus bietet der Main Tower eine Aussichtsplattform.