Steubenhouse | 648 m² | ab 13,50 EUR
Übersicht:
Objektdetails
Energie
Exponierte Lage im Süden von Frankfurt-Hausen, nahe U-Bahn Station. Exponierte Lage im Süden von Frankfurt-Hausen, nahe U-Bahn Station. Das Steubenhouse, in prominierter und verkehrsgünstiger Lage, bietet Büroflächen auf höchstem Niveau.
Die repräsentative Eingangshalle, flexible Grundrisse, ein hoher Sicherheitsstandard, die großzügige helle Tiefgarage und der hohe technische Standard haben überzeugt.
* Optimale Verkehrsanbindung
Hausen grenzt im Nordwesten an Praunheim und im Südosten an den Industriehof in Bockenheim an und bildet mit diesen Stadtteilen eine bauliche Einheit. Im Nordosten trennt der Volkspark Niddatal Hausen von Ginnheim. Im Südwesten liegt jenseits der Nidda der Stadtteil Rödelheim. Im Westen verläuft die Ludwig-Landmann-Straße, ein Teil der Bundesstraße 44 und eine wichtige Ausfallstraße in Frankfurt am Main. Dort befindet sich eine Anschlussstelle der A 66. Seit 1986 hat Hausen Anschluss an das U-Bahn-Netz. Die Linie U6 (Praunheim Heerstraße - Hauptwache - Ostbahnhof) umfährt den Ortskern westlich über die Ludwig-Landmann-Straße und die Linie U7 (Hausen - Hauptwache - Enkheim) östlich über die Straße Am Hohen Weg und endet in der Willi-Brundert-Siedlung. Zuvor wurde die oberirdisch verlaufende Trasse von der Straßenbahn befahren, mit der der 1910 eingemeindete Stadtteil bereits 1913 Anschluss an das Straßenbahnnetz erhielt. Des Weiteren führen die Omnibuslinien 34, 72 und 73 durch Hausen und stellen Verbindungen zu den umliegenden Stadtteilen Bockenheim, Rödelheim und Praunheim sowie zum Nordwestzentrum her. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Westbahnhof und mit der Buslinie 73 direkt erreichbar. Hausen ist hauptsächlich Wohngebiet und verfügt neben dem alten Ortskern über neuere Siedlungen. Nördlich der A66 gibt es eine ehemalige Erwerbslosensiedlung aus den 1920er Jahren, die in den 1970er Jahren durch Neubauten (u. a. vier Hochhäuser) verdichtet wurde und heute nach dem ehemaligen Oberbürgermeister Willi Brundert benannt ist. Das Gebiet östlich der Straße Am Hohen Weg wurde seit den 1960er Jahren neu bebaut. Westlich von Hausen gelegen und durch die Ludwig-Landmann-Straße getrennt wurde in den 1930er Jahren die Siedlung Westhausen gebaut.
